![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Österreichischer WalddialogPräsentation der Studie zur Naturverträglichen Nutzung forstlicher Biomasse Auf dem 2. Waldforum des Österreichischen Walddialogs stellte ich am 19. Juni als Autor eine Studie zur Naturverträglichen Nutzung forstlicher Biomasse vor, die als erstes Ergebniss der Kooperation zwischen WWF und Österreichischen Bundesforste entstand. Ziel der Studie war es, Möglichkeiten der verstärkten
Nutzung forstlicher Biomasse aufzuzeigen, die im Einklang stehen mit der
internationalen Verpflichtung Österreichs zum Schutz der Biodiversität.
Bei einer ökologisch vertretbaren Nutzung von 95 % des Zuwachses
können nach Berechnung des Autors Peter Hirschberger jährlich
bis zu 5,2 Millionen Festmeter Biomasse zusätzlich gewonnen werden.
Diese befinden sich großteils in den tieferen Lagen im Kleinprivatwald,
ebenso wie Durchforstungsrückstände in der Höhe von insgesamt
65,5 Millionen Festmeter. Angesichts häufiger werdender Wetterextreme
sollten allerdings Stabilität und Srukturvielfalt der Wälder
vorrangiges Ziel einer Durchforstung sein. |
|||||||||
|
|||||||||
![]() |
![]() |
Forest Consulting Peter Hirschberger, Kreuzstraße 8, 83224 Rottau, Deutschland, Tel.: +49 (8051) 3089307, info@forestconsulting.de |